Daub Logo
Produkte Downloads Kaufen Company Community mein Daubnet
Anmelden

Community

Diskussionen, Fragen und Zusammenarbeit - hier ist der richtige Platz für den Austausch mit den Entwicklern und mit anderen Usern. Machen Sie mit!
Kostenloses Daubnet-Konto erstellen

Ages! Forum Arbeiten mit Ages! Gesicherte Angaben kennzeichnen  


 

Gesicherte Angaben kennzeichnen

 
 
 
Beitrag13. Okt 2008, 22:22
Guten Abend an die Liste!
Habe jetzt begonnen zu alle Daten einer Person die jeweilige Quelle anzugeben. Sehr hilfreich wäre dabei, wenn so eine gesicherte Angabe bereits in der Personenansicht entsprechend gekennzeichnet wären (z.B. durch einen roten statt einen blauen Füllhalter). So können keine Datennachweise übersehen werden und die gesicherten Einträge wären leicht zu erkennen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne?

Danke für Hinweise!
genial
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 00:15
Der GEDCOM-Standard gibt hierfür leider nicht viel her. Auch stellt sich die Frage, was denn bitte "gesichert" sein soll - wirklich sicher ist nie etwas.
Site Admin
jcd
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 14:12
Ehrlich gesagt, interessiert mich der GECOM-Standard, u.a. in dieser Hinsicht, herzlich wenig. Weshalb auch?
Gesicherte Angaben kennzeichnen zu können, wünsche ich mir schon seit einigen Jahren. Wobei gesicherte Angaben nichts mit der 'Sicherheit' der Angaben selbst zu tun haben, sondern ich möchte eingesehene Quellen 'abhaken' können.
Das sollte dann aber auch sichtbar sein, wenn ich in und mit meinem Datenbestand rumwerkle. Die 'Druckvorschau' nutze ich vielleicht zu einem Promille als echte Druckvorschau!
Übrigens ist die weibliche Vorfahren-Linie (durchgehend) doch wohl die 'sicherste'. Sind es 10% aller Ahnen-Forscher, die den männlichen Anteil ihres Stammbaumes größtenteils durchstreichen müßten, oder sollten es sogar mehr sein? Ich denke, eher mehr!
Zurück zu Ages und 'gesicherte Angaben kennzeichnen'. Muß jetzt aber erst einmal zur Bücherei, um mir eine Quelle (OSB) auszuleihen.

Vorfahren aus Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Dänemark und Schweden
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 14:28
Ich vergaß, daß Ferien sind. Da hat die Schul-Bücherei erst ab 15:00 Uhr geöffnet.
Am schnellsten ist die Datenentnahme aus vorhandenen OSB, oder ähnlichen Quellen. Allerdings gibt es darin ausreichend Fehler, die ein Nachprüfen anhand der zugrunde liegenden Kirchen-Büchern ratsam sein läßt. Das gibt dann die größt-mögliche Sicherheit.
Es kommt mir häufiger vor, daß zu einer Person in einem (der zuletzt erschienen Sippenbücher) Sippenbuch drei bis fünf oder sogar sogar sechs Verweise auf andere Sippenbücher zeigen.
Brav schreibe ich (wohin???): OSB Strackholt#1234 + OSB Bagband #2468 + OSB Aurich-Oldendorf #1357 + OSB Holtrop #2580 + FB Großefehn #1475 + FB Spetzerfehn #2345 + HFB Remels #98761! Kommt garnicht selten vor!

Vorfahren aus Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Dänemark und Schweden
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 14:34
So kann ALLES schön ins 'Verborgene' hinein dokumentiert werde - aber was nützen mir diese nützlichen (verborgenen) Angaben / Eingaben bei meinen Recherchen? Nichts, oder so gut wie!
Bevor ich mich weiter auslasse, möchte ich einige Stimmen aus der Anwenderschaft dazu 'hören'.

Vorfahren aus Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Dänemark und Schweden
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 15:10
Um das ganze später abzuarbeiten könnten Sie es unter Aufgaben notieren - mit Link zur entsprechenden Person.

Leider gibt es aber den umgekehrten Weg nicht: von einer Person aus die mit ihr verlinkten Aufgaben anzeigen lassen. Oder noch besser: die Aufgaben zu einer Person gleich unter einem zusätzlichen Reiter 'Aufgaben' im Personenfenster anlegen und verwalten.

Auch dies vielleicht ein Wunsch für kommende Versionen...
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 15:44
Ja 'abarbeiten können' ist eines der möglichen Stichwörter. Das diese Informationen vielleicht nicht ständig während der Arbeit im Blickfeld liegen können, zumindest nicht in voller Länge, ist mir klar.
Ich möchte aber sehen können, welche von mir 'eingetragenen' Quellen (im Beispiel Orts-Sippenbücher, Orts-Familien-Bücher) ich noch einsehen muß, mit gleichzeitiger Sicherheit, 'abgehakte' Quellen tatsächlich auch eingesehen und 'abgearbeitet' zu haben.

Zum Anderen, dies ist mir sogar wichtiger, möchte ich Ages! vor einer Sitzung 'mitteilen', welche Quellen ich im Zugriff habe: OSB Ihrhove, OSB Folmhusen, z.B.
Ages! legt mir dann eine Liste aller Personen vor (wie auch immer), die einen noch nicht abgehakten Eintrag (= Quelle!) zu einem dieser, oder beiden OSB aufweisen.
So kann ich auch im größten Daten-Bestand erfolgreich arbeiten!

Vorfahren aus Ostfriesland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Dänemark und Schweden
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 21:04
Vielleicht viel meine erste Antwort zu kurz aus. Vorsicht, es folgt die "Langversion" :)

Ages! folgt in seinem System dem Aufbau des GEDCOM-Standards, dass nicht nach Originaldaten und eigener Bewertung trennt. Vielen gegenteiligen Versuchen zum Trotz hat sich bislang kein System durchsetzen können, dass harte Fakten von den Schlussfolgerungen getrennt verwaltete. Ein Grund dafür ist, dass es bei näherer Betrachtung ohnehin keine harten Fakten gibt, sondern nur verschiedene Grade der Sicherheit. Daher ist eine strikte Trennung von harten und weichen Fakten nur von begrenztem Wert.

Sehr wohl dokumentierbar ist hingegen, welchen Unterlagen die notierten Daten entspringen. Hierfür dient die Quellverwaltung. Um das Beispiel von Polli aufzugreifen, und etwas auszufüllen sähe das dann etwa wie folgt aus:

Karl Mayer
- Quelle zur Person: OSB Strackholt, #1234
- Quelle zur Person: OSB Bagband #2468
- Quelle zur Person: FB Großefehn #1475
- Quelle zur Person: FB Spetzerfehn #2345
- Quelle zur Person: HFB Remels #98761
Geboren 27.2.1835 in Aurich-Oldendorf
- Quelle zur Geburt: OSB Aurich-Oldendorf #1357
Gestorben 15.7.1877 in Holtrop
- Quelle zum Tod: OSB Holtrop #2580

In aller Regel ist es nicht notwendig, ein und dieselbe Quelle mehrfach der gleichen Person zu hinterlegen. Da, wo sich Quellen jedoch widersprechen, oder eine besonders große Flut an Quellen vorhanden ist, kann es sinnvoll sein, bestimmte Quellen auch oder ausschließlich einzelnen Ereignissen zu hinterlegen, um den Überblick zu bewahren.

Sofern man Quellverweise hinterlegt, die man noch nicht selbst eingesehen hat, kann es sinnvoll sein, dies im Quellverweis (also in der unteren Hälfte im Quellfenster) zu vermerken. Hier findet sich auch eine Eingruppierung in Primärquelle, Sekundärquelle etc., und damit eine Einstufung der "Qualität" der Information. Ortssippenbücher und Familienbücher sind Sekundärquellen. Die originalen Kirchenbücher sind i.d.R. Primärquellen. Hat man die gesamte Quelle noch nicht einsehen können, kann auch hierzu ein Vermerk im Quellfenster angelegt werden, dann jedoch im oberen Bereich, da es für alle Quellverweise dieser Quelle gilt.

Vielfach nicht beachtet wird, dass Ages! auch ein quellorientiertes Arbeiten zulässt: Es ist möglich, eine Quelle zu öffnen, und systematisch alle Quellverweise zu dieser Quelle abzuarbeiten, statt jeweils eine Person herauszusuchen, und von dort aus den Quellverweis zu öffnen. Hat man eine Quelle geöffnet, kann man direkt von dort aus auch Personen zu ihr hinzufügen (grünes + neben der Liste der Quellverweise). Dabei werden dann entsprechende Quellverweise den Personen hinterlegt, und können direkt im Quellfenster bearbeitet werden.

Um wieder zum Thema "gesicherte Angaben" zurückzukehren: Die "Sicherheit", die man den so gewonnenen Informationen zubilligt ist sehr subjektiv, und neben anderen Dingen auch von der Erfahrung des Forschers geprägt. So können verschiedene Ortssippen-/Ortsfamilienbücher sehr unterschiedliche Qualität aufweisen. Nicht überall wird das gleiche Maß an penibler Vorarbeit an den Tag gelegt. Aber selbst bei den Kirchenbüchern, die man gemeinhin als Primärquelle - und somit als sicher - ansieht, hat sich bereits oft herausgestellt, dass die Daten so nicht stimmen können. So mancher Pastor hat es damit offenbar nicht so genau genommen.

Eine eigene Einstufung der Sicherheit ist insofern kaum produktiv - eine Bemerkung bei bekannter Unsicherheit hingegen sehr wohl. Bei bekannt "wackeligen" Daten, sollte man in einer Notiz erklären, woher die Unsicherheit rührt - und dies möglichst nachvollziehbar in Worten umschreiben.

Ich habe mir die Ausgangsfrage noch einmal durchgelesen. Eventuell geht es 'genial' nur darum, zu sehen, ob einer Person überhaupt bereits Quellen hinterlegt wurden. Dem Fall kann geholfen werden: dies kann man anhand des kleinen blauen Häkchens am Quellreiter erkennen.
Site Admin
jcd
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag14. Okt 2008, 22:18
 
 
 

Re: Gesicherte Angaben kennzeichnen

Beitrag15. Okt 2008, 16:43
Support Team
tl