In Ages kann man zwar Stiefvater- bzw. Stiefmutter-Beziehungen zusätzlich zu den leiblichen Eltern definieren, in Diagrammen werden diese auch durch andersfarbige Linien dargestellt.
Aber in Listen und Büchern habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, diese zu unterscheiden, was ja in der Praxis bei der Erzeugung von Ahnen und Nachfahrenlisten durchaus wichtig wäre, z.B. bei dem Absatz "Sie hatte(n) folgende Kinder".
Mir ist schon klar, dass Stiefelternschaften, wenn man die häufig frühe Sterblichkeit und die häufigen Wiederheiraten in früheren Jahrhunderten bedenkt, eher die Regel als die Ausnahme waren und dass es nicht sinnvoll ist, alle Stiefelternschaften im Programm zu kennzeichen. Aber die Möglichkeit ist in Ages sicher nicht ohne Grund geschaffen worden und für die Darstellung mancher Familienbeziehungen sind solche Stiefelternschaften sehr nützlich.
Anscheinend wird das in GEDCOM in einem Tag namens _FREL bzw. _MREL im Familiendatensatz gespeichert, der dann den Wert "STEP" oder im Normafall "BIRTH" hat.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, darauf in Formeln (oder sonst) zuzugreifen, um die Unterscheidung vorzunehmen? Zum Beispiel auch, Stief-Nachkommen nicht in eine bestimmte Liste aufzunehmen?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1