[*]Einscannen des Dokumentes, und hinzufügen unter dem Reiter "Medien" im Quellfenster.
[*]Eingeben der Geburtsdaten zu Fritz Meyer
[*]Eingeben der Taufdaten zu Fritz Meyer
[*]obige Quelle mit der Person Fritz Meyer verknüpfen
Es ist wahlweise auch möglich, die Quelle mit den jeweiligen Ereignissen Geburt und Taufe zu verknüpfen - dieser Mehraufwand lohnt sich i.d.R. jedoch nur dort, wo eine Vielzahl von Quellen zu einer Person vorliegen, die ohne spezielle Zuordnung zu den Ereignissen nicht zu bewältigen ist...]
----------------- . ---------------
Ehrlich gesagt, ich möchte niemandem zu nahe treten mit mein Kommentar. Nach dem ich die "meterlange Theorie" Darstellungen über das o.g. Titel Thema gelesen habe, habe mich gewundert, was gibt den da so viel darüber zu diskutieren?
Wenn ich mich ritig erinnere, es ging auch um irgendwelche Nummerierung, ID- Indizierung, Sortierung etc.
Ich habe meine Quellen wie im Anhang ersichtlich, konkret definiert und organisiert. So komme ich immer ohne Probleme einfach klar mit alle aufgaben. Wie Herr Daub schon mal logisch sinnvoll empfohlen hat, habe ich immer pro 1 Ereignis nur 1 Quelle fabriziert

Das Datum steht absichtlich immer am Amfang, weil sich dadurch die Liste von alleine automatisch sortiert. Bei den Medien nenne ich ebenso das Ereignisdatum der Person. Anschliessend den Namen. So habe ich wirklich überhaupt keine Probleme mit irgendwelche Quellen bzw. Medien Nummerierung, Indizierung etc. bei der Verwaltung. So finde ich immer blitzschenell alles

Gruß an alle
istvan