hoschieicks hat geschrieben:... Beim Sichern hat Ages sich "aufgehängt". Danach ist sowohl meine Gedcom-Datei als auch die Backup-Datei leer, d.h. alle Daten sind weg: Totalverlust!
Das ist genau die Situation, die ich auch schon beschrieben habe:
http://www.daubnet.com/de/board/viewtopic.php?p=5964#p5964hoschieicks hat geschrieben:Im Handbuch finde ich zum Thema Sicherung, Backup und Wiederherstellung vom Backup so gut wie nichts.
Ja schade, aber erstmal darf dies nicht auftreten. Es nutzt auch nichts wenn der Autor immer wieder darauf hinweist, dass es doch ein Backup-File gäbe.
Ich wiederhole mich: Es gibt Situationen, bei denen dieses Mechanismus nicht greift!!! In MS Word werden zusätzlich zum Backup-Files (sofern man dies unter Optionen aktiviert) noch temp-Files gehalten, die im Falle des Absturzes beim nächsten Start berücksichtigt werden und eine Wiederherstellung angeboten wird. Das greift zwar auch nicht immer zu 100%, funktioniert aber hinreichend gut.
Ich behelfe mir, in dem ich häufig speichere und am Ende des Tages sichere, aber ein mulmiges Gefühl bleibt nach meinen Verlusten und der damit versenkten Zeit.
Man könnte dem Autor anbieten, bei der Fehlersuche bzw. beim Reproduzieren zu helfen, bin mir aber nicht sicher, ob er darauf eingeht. Würde ich ja gern tun, aber ...???
hoschieicks hat geschrieben:Überschreibt Ages immer die letzte Backup-Datei, sodass immer nur ein Backup besteht?
Dem ist scheinbar so, eine Hierarchie von Backup-Files wäre wahrscheinlich besser.
Solange die Daten zwischendurch nur im RAM stehen und nicht automatisiert gespeichert werden, kann jede Exception (traurigerweise mir beim Speichern passiert) zum Totalverlust führen. Ein automatischer Backup nach jeder Änderung oder alle 5 Minuten wäre schick.
hoschieicks hat geschrieben:... und wie ich die Ages-Datensicherung sicher machen und damit solche Super-GAU´s vermeiden kann.
Die absolute Sicherheit gibt es momentan nicht und kann es auch nicht 100.00000% geben.
Allerdings erwarte ich, dass der Programmfehler behoben und das Sicherungskonzept verbessert wird.
Klar helfen wir als Community
wirklich gern mit, aber dazu müsste der Autor bereit sein. Hmmmmmm....
Gruß Joachim